Allgemeine Geschäftsbedingungen

Title

Artikel 1 – Begriffsbestimmungen

  1. Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
  2. Verbraucher: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, und einen Fernabsatzvertrag mit dem Unternehmer abschließt;
  3. Tag: Kalendertag;
  4. Dauerschuldverhältnis: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, bei dem sich die Liefer- und/oder Abnahmeverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum erstreckt;
  5. Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder dem Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass sie in der Zukunft während eines für den Zweck angemessenen Zeitraums abgerufen und unverändert wiedergegeben werden können;
  6. Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Widerrufsfrist vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
  7. Muster-Widerrufsformular: das vom Unternehmer zur Verfügung gestellte Musterformular, das ein Verbraucher verwenden kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte;
  8. Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die im Fernabsatz Produkte und/oder Dienstleistungen an Verbraucher anbietet;
  9. Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Vertragsabschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwendet werden;
  10. Fernkommunikationsmittel: Mittel, das zum Abschluss eines Vertrages verwendet werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum befinden;
  11. Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

Artikel 2 – Identität des Unternehmers

www.kattensupplement.nl ist ein Handelsname von K9 Laboratories B.V.

 

Unternehmensanschrift: Blankenstein 640, 7943PA Meppel, Niederlande

E-Mail-Adresse: info@k9laboratories.com

Handelskammernummer (KvK): 72056932

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL858967479B01

Artikel 3 – Anwendbarkeit

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung zwischen Unternehmer und Verbraucher.
  2. Vor Abschluss eines Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch hin kostenlos zugesandt werden.
  3. Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch abgeschlossen, so kann, abweichend vom vorherigen Absatz, der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher vor Abschluss des Fernabsatzvertrags auf elektronischem Weg so zur Verfügung gestellt werden, dass er vom Verbraucher auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf dessen Wunsch hin auf elektronischem oder anderem Wege kostenlos übermittelt werden.
  4. Für den Fall, dass neben diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen auch besondere Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten der zweite und dritte Absatz entsprechend, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher Bedingungen stets auf die für ihn günstigste Bestimmung berufen.
  5. Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein, so bleibt der Vertrag und die übrigen Bestimmungen in Kraft. Die betreffende Bestimmung wird einvernehmlich durch eine Bestimmung ersetzt, die dem ursprünglichen Sinn und Zweck möglichst nahekommt.
  6. Situationen, die in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, sind im Sinne dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beurteilen.
  7. Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen sind im Sinne dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen auszulegen.

Artikel 4 – Das Angebot

  1. Ist ein Angebot befristet oder an Bedingungen geknüpft, so wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
  2. Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
  3. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher eine sachgerechte Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Verwendet der Unternehmer Abbildungen, so geben diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen wieder. Offensichtliche Irrtümer oder Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
  4. Alle Bilder, Spezifikationen und Angaben im Angebot dienen der Veranschaulichung und können keinen Anlass zur Entschädigung oder zur Auflösung des Vertrages geben.
  5. Abbildungen der Produkte stellen eine möglichst genaue Wiedergabe dar. Der Unternehmer kann jedoch nicht garantieren, dass die dargestellten Farben exakt den tatsächlichen Farben der Produkte entsprechen.
  6. Jedes Angebot enthält so viele Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dazu gehören insbesondere:
    • der Preis einschließlich Steuern;
    • gegebenenfalls anfallende Versandkosten;
    • die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt und welche Maßnahmen dafür erforderlich sind;
    • ob ein Widerrufsrecht besteht oder nicht;
    • die Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsbedingungen des Vertrags;
    • die Frist zur Annahme des Angebots oder der Zeitraum, in dem der Unternehmer den Preis garantiert;
    • die Höhe der Gebühren für Fernkommunikation, wenn diese auf einer anderen Grundlage als dem Basistarif berechnet werden;
    • ob der Vertrag nach Abschluss archiviert wird und wie dieser vom Verbraucher eingesehen werden kann;
    • die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Vertragsabschluss die von ihm im Rahmen des Vertrages angegebenen Daten überprüfen und gegebenenfalls berichtigen kann;
    • die möglichen Sprachen, in denen der Vertrag abgeschlossen werden kann;
    • die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und wie der Verbraucher diese elektronisch einsehen kann;
    • die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrages bei einem Dauerschuldverhältnis;
    • optional: verfügbare Größen, Farben, Materialarten.

Artikel 5 – Der Vertrag

  1. Der Vertrag kommt, vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4, in dem Moment zustande, in dem der Verbraucher das Angebot annimmt und die festgelegten Bedingungen erfüllt.
  2. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg angenommen, bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Erhalt der Annahme elektronisch. Solange diese Annahme nicht vom Unternehmer bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen.
  3. Kommt der Vertrag elektronisch zustande, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Sofern der Verbraucher elektronisch zahlen kann, wird der Unternehmer angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen.
  4. Der Unternehmer kann sich – im gesetzlichen Rahmen – über die Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers sowie über alle für einen verantwortungsvollen Vertragsabschluss wichtigen Tatsachen und Faktoren informieren. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung berechtigte Gründe, den Vertrag nicht einzugehen, ist er berechtigt, eine Bestellung abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
  5. Der Unternehmer stellt dem Verbraucher spätestens bei der Lieferung folgende Informationen schriftlich oder in einer Weise zur Verfügung, dass sie auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können:
    • die Anschrift der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher bei Beschwerden wenden kann;
    • die Bedingungen und Weise des Widerrufsrechts oder eine klare Angabe, wenn dieses ausgeschlossen ist;
    • Informationen über bestehende Garantien und Kundendienst nach dem Kauf;
    • die in Artikel 4 Absatz 3 enthaltenen Informationen, sofern sie dem Verbraucher nicht bereits vor Vertragsschluss übermittelt wurden;
    • die Voraussetzungen für eine Vertragskündigung, wenn der Vertrag länger als ein Jahr oder auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde.
  6. Bei einem Dauerschuldverhältnis gilt der vorstehende Absatz nur für die erste Lieferung.
  7. Jeder Vertrag wird unter der aufschiebenden Bedingung der Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.

Artikel 6 – Widerrufsrecht Bei Lieferung von Produkten:

  1. Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag über den Kauf eines Produkts ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen zuvor benannten Vertreter.
  2. Während der Widerrufsfrist wird der Verbraucher sorgsam mit dem Produkt und der Verpackung umgehen. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat er das ungeöffnete Produkt mit allem gelieferten Zubehör in Originalzustand und Originalverpackung zurückzusenden.
  3. Der Verbraucher muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt mitteilen, dass er vom Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, und das Produkt binnen weiterer 14 Tage zurücksenden. Er hat den rechtzeitigen Rückversand nachzuweisen, z. B. durch einen Versandnachweis.
  4. Erfolgt keine Mitteilung oder Rücksendung innerhalb dieser Fristen, gilt der Kauf als verbindlich.

Bei Lieferung von Dienstleistungen:

  1. Der Verbraucher hat das Recht, einen Dienstleistungsvertrag innerhalb von mindestens 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
  2. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Verbraucher den vom Unternehmer bereitgestellten klaren Anweisungen folgen.

Artikel 7 – Kosten im Falle des Widerrufs

  1. Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts trägt der Verbraucher die Rücksendekosten.
  2. Hat der Verbraucher einen Betrag bezahlt, wird dieser spätestens 14 Tage nach Eingang des Widerrufs zurückgezahlt, unter der Bedingung, dass das Produkt bereits empfangen wurde oder ein Versandnachweis vorliegt. Die Rückzahlung erfolgt über dieselbe Zahlungsmethode, sofern keine andere vereinbart wurde.
  3. Die Rückerstattung bezieht sich nur auf den Kaufpreis des Produkts und nicht auf etwaige Versandkosten.

Artikel 8 – Preis

  1. Während der im Angebot genannten Gültigkeitsdauer werden die Preise nicht erhöht, ausgenommen Änderungen durch gesetzliche Mehrwertsteuersätze.
  2. Bei Produkten oder Dienstleistungen mit Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt kann der Unternehmer variable Preise anwenden. Dies wird im Angebot klar angegeben.
  3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben sind.
  4. Danach nur, wenn dies vereinbart wurde und der Verbraucher zum Zeitpunkt der Erhöhung kündigen kann.
  5. Alle im Angebot genannten Preise verstehen sich inklusive MwSt.
  6. Preis- und Druckfehler vorbehalten. Der Unternehmer ist nicht verpflichtet, Produkte zu fehlerhaften Preisen zu liefern.

Artikel 9 – Konformität und Garantie

  1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, der angemessenen Gebrauchstauglichkeit sowie den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
  2. Eine zusätzliche Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers.
  3. Mängel oder Falschlieferungen müssen innerhalb von 2 Monaten schriftlich gemeldet und in Originalverpackung zurückgesendet werden.
  4. Die Garantiedauer entspricht der Herstellergarantie. Der Unternehmer übernimmt keine Verantwortung für die Eignung zu bestimmten Zwecken oder für Anwendungshinweise.

Artikel 10 – Lieferung und Ausführung

  1. Der Unternehmer behandelt Bestellungen mit größter Sorgfalt.
  2. Lieferadresse ist die vom Verbraucher angegebene Adresse.
  3. Lieferungen erfolgen spätestens innerhalb von 30 Tagen, außer bei abweichender Vereinbarung. Bei Verzögerung wird der Verbraucher informiert. Der Verbraucher hat das Recht, kostenlos vom Vertrag zurückzutreten, jedoch keinen Anspruch auf Schadenersatz.
  4. Alle Lieferfristen sind unverbindlich.
  5. Bei Rücktritt wird der Kaufbetrag innerhalb von 14 Tagen erstattet.
  6. Ist das bestellte Produkt nicht lieferbar, bemüht sich der Unternehmer um Ersatz. Der Verbraucher wird darüber informiert. Ein Ersatzprodukt kann widerrufen werden.
  7. Das Risiko geht bei Lieferung an den Verbraucher oder dessen Vertreter über.

Artikel 11 – Dauerschuldverhältnisse: Kündigung und Verlängerung Kündigung:

  1. Der Verbraucher kann unbefristete Verträge mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen.
  2. Befristete Verträge können zum Ende der Laufzeit mit Frist von höchstens einem Monat gekündigt werden.
  3. Die Kündigung kann jederzeit, auf die gleiche Weise wie der Vertragsschluss, und mit gleicher Frist erfolgen.

Verlängerung:

  1. Befristete Verträge dürfen nicht stillschweigend verlängert werden.
  2. Ausnahme: Zeitungen/Zeitschriften dürfen um max. 3 Monate verlängert werden, wenn Kündigung innerhalb eines Monats möglich ist.
  3. Verträge dürfen nur stillschweigend in unbefristete umgewandelt werden, wenn jederzeit mit Frist von max. einem Monat gekündigt werden kann.
  4. Probeabos enden automatisch und werden nicht stillschweigend verlängert.

Artikel 12 – Streitigkeiten

  1. Für Verträge zwischen Unternehmer und Verbraucher gilt ausschließlich niederländisches Recht, auch bei Wohnsitz im Ausland.
  2. Das UN-Kaufrecht (CISG) ist ausgeschlossen.